Ordination und Amtseinführung
Am 13. April wurde Pfarrerin Selma Dorn von Präses Froben (Synodalverband XI in Nürnberg) ordiniert und in das Pfarramt der reformierten Gemeinde Stuttgart eingeführt. Der feierliche Gottesdienst mit zahlreichen Grußworten fand aus Platzgründen im Gemeindesaal der Ev. Christuskirche statt. Weitere Eindrücke und Bilder von dem Ereignis finden Sie unter den Veranstaltungsberichten.
Die Herbstsynode 2024
Oktober 2024
... des Synodalverbands XI (reformierte Gemeinden in Süddeutschland und Sachsen) tagte diesmal vom 24. - 26. Oktober in der reformierten Gemeinde Chemnitz-Zwickau. In diesem YouTube - Video (ca. 5 min) wird aus dem Tagungszentrum "Heinrich Schmid" berichtet. Räume anderer Kirchen standen nicht zur Verfügung, da die Stadt sich auf das Jahr 2025 als Kulturhauptstadt Europas vorbereitet.
... des Synodalverbands XI (reformierte Gemeinden in Süddeutschland und Sachsen) tagte diesmal vom 24. - 26. Oktober in der reformierten Gemeinde Chemnitz-Zwickau. In diesem YouTube - Video (ca. 5 min) wird aus dem Tagungszentrum "Heinrich Schmid" berichtet. Räume anderer Kirchen standen nicht zur Verfügung, da die Stadt sich auf das Jahr 2025 als Kulturhauptstadt Europas vorbereitet.
Knastkrippe 2022
Das ist die "Knastkrippe": Der Film zeigt, wie eine Weihnachtskrippe für die Jugendvollzugsanstalt in Herford hergestellt wird. Die Figuren sind mit Unterstützung durch Spendengeldern, auch von der reformierten Gemeinde, von dem Künstler R. Bannwarth aus Ettlingen gefertigt worden.

Vor fast 450 Jahren, 1571, fand in Emden ein geheimes Treffen von Theologen aus Deutschland, den Niederlanden und Flandern statt, das als "Emder Synode" in die Kirchengeschichte einging. Diese Synode war bedeutsam für die Entwicklung der reformierten Kirche, denn damals wurde das Prinzip der "presbyterial-synodalen" Kirchenordnung begründet.
Zum Jubiläum haben die EKD, der Reformierte Bund und die ev.-reformierte Landeskirche eine Broschüre herausgebracht. Weitere Informationen finden Sie auf
https://www.emder-synode-1571.de .
Der Film "Fluchtpunkt Freiheit - 450 Jahre Emder Synode" beschreibt das Thema der Synode und deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit. Er ist hier auf der YouTube-Plattform zu sehen (22 min).